Unser Tanz
- chiarasue
- 26. Feb. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Hallo alle miteinander!
Wie geht's euch? Seid auch ihr von dem weißen Wirbelwind überrascht worden, der sich über die Landschaft gelegt hat? Ich auf jeden Fall. Ich muss gestehen, dass ich eigentlich schon in Frühlingsstimmung war und dann das. Aber ihr wisst ja, dass ich im Herzen ein Schneefan bin.
Gestern war ich auf einem Ball. Grundsätzlich bin ich auch ein großer Ballfan, denn wer fühlt sich nicht gerne wie eine Prinzessin? Allerdings muss ich zugeben, dass meine Füße nach dem Abend in hohen Schuhen schon nicht wenig geschmerzt haben. Das war es aber definitiv wert. Wir haben auch getanzt, was mir sehr viel Spaß macht. Dabei ist mir bewusst geworden, dass der Tanz eine ganz besondere Form der Bewegung ist und durch diese Erkenntnis ist der Text entstanden, den ich heute mit euch teilen möchte. Ich hoffe, dass er euch gefällt und wünsche viel Vergnügen beim Lesen!
Unser Tanz
Wir drehen uns im Rhythmus und steigen im Takt. Unser Körper folgt den Wellen der Musik, führt die Melodie ins Sichtbare. Doch ich schließe die Augen, weil die Töne im Dunkeln stärker klingen. Ich lasse mich von ihnen leiten, folge ihnen gespannt, wohin ihre Reise mich führt. Dein Griff umfasst mich warm und sicher. Deine Gedanken übertragen sich über deine Berührung auf mich und lassen mich wissen, was mein nächster Schritt ist, ohne meinen Kopf zu durchqueren. Er ist nichts als ein weiterer Teil meines Körpers, der sich im Rhythmus wiegt. Die Kontrolle wurde ihm genommen, weil diese Art von Bewegung nicht mit logischem Denken fassbar ist. Musik verlangt nach Gefühl. Sie begnügt sich nicht mit deinem Gehirn. Sie braucht Arme, Beine, Hüfte und Herz. Sie braucht alles. Alles, was du zu geben bereit bist. Dann erfüllt sie dich mit ihrem Klang und entführt dich in eine Welt, die mit Gedanken nicht zu greifen ist. Eine Welt, in der sich fallen und steigen zum Verwechseln ähnlich sind. Eine Welt, in der Wissen gespürt wird.
Doch voll und ganz in dieser Welt zu landen, ist schwierig. Denn oft versucht der Kopf, sich einzumischen. Dann wird die Harmonie kurz durchbrochen und die Füße stolpern, die Arme verharren planlos in der Luft. Meist ist es nur ein Moment, den die Musik braucht, um dich zurück in ihren Bann zu ziehen. Ein Blick in die Augen des Gegenübers und plötzlich fügt sich dein Körper wieder wie von selbst in das Puzzle der Melodie. Denn Stolpern ist ein Teil des Tanzes.
Der Rhythmus steigert sich. Wir drehen uns in seinen Armen. Zu den Schlägen der Musik gesellt sich unser Lachen, welches sich nahtlos in den Klang integriert. Mein Herz jubelt angefeuert von einem Funken, der in meinem Inneren zum Leben erwacht ist. Als ich die Lider wieder öffne, sehe ich das Strahlen in deinen Augen und erbebe unter dem Gefühl, das Freiheit am nächsten kommt.
Und? Was sagt ihr? Habt ihr auch Lust bekommen, das Handy aus der Hand zu legen und das Tanzbein zu schwingen? Nur zu! Niemand hält euch auf! Dreht die Musik auf und schon kann's losgehen!
Was tanzt ihr am liebsten? Und bevorzugt ihr es, einen Partner zu haben oder wollt ihr euch lieber nicht der Gefahr aussetzen, dass eure Zehen zertrampelt werden? Ich bin sehr gespannt. Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen. Ich bin ja eher der Paartanztyp. Alleine fühle ich mich auf der Tanzfläche etwas verloren, aber das ist auch in Ordnung. Die beste Tänzerin bin ich nach wie vor unbeobachtet in meinen eigenen vier Wänden ;)
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag im Schneegestöber! Bis nächste Woche!

コメント